Garten-Party am Bürgerhaus
Seit 2013 veranstalten die Akteure des Bürgerhauses (aktuell des Bürgerhäuschens) die "Garten-Party" hinter dem Bürgerhaus mit dem Ziel ein gemeinsames Stadtteilfestes zu etablieren, das Generationen und Kulturen des Lerchenbergs zusammenbringt.
Die Besucher:innen erwartet Jahr für Jahr ein buntes Programm für Jung und Alt, kulturelle Beiträge und Informationen zu den Einrichtungen und Angeboten der Veranstalter, Kaffee und Kuchen und leckeres Essen.
Gartenparty 2025
am neuen Bürgerhaus
In diesem Jahr konnte die Gartenparty seit langer Zeit wieder am "neuen alten Bürgerhaus" in der Hebbelstraße gefeiert werden.
Auch wenn das Außengelände noch nicht fertig ist, kamen viele neugierige Besucher:innen um einen schönen gemeinsamen Nachmittag am umgebauten Bürgerhaus zu verbringen. Und es hat sich gezeigt: Auch am neuen Bürgerhaus lässt es sich toll feiern!
Mit leckerem Zwiebelkuchen und Federweißen, Kaffee und Kuchen, vegetarischen Spinattaschen und bunten Waffelkreationen sorgten Johanniter, LCC, der Ortsvorsteher und das JuCa für das leibliche Wohl der Besucher:innen.
Auch an tollen Aktionen hat es nicht gefehlt, ob das Glücksrad der Gemeindeschwester+, Basteln mit Perlen mit MagDas Familienzentrum, Glitzertatoos der Kita Bürgerhaus, Löten mit dem Forsthaus Ober Olmer Wald oder Konsole spielen mit dem JuCa, hier war wirklich für jede:n etwas dabei. Wer Lust hatte konnte außerdem am Lerchenberg Quiz mit dem Ortsvorsteher und der Quartiermanagerin teilnehmen und z.B. einen leckeren Wein, gesponsert durch die Bürgerhaus GmbH, gewinnen. Auch das Tanzbein konnte beim Mitmach-Tanz des Tanzclub Rot-Weiss Casino ordentlich geschwungen werden.
Wir bedanken uns herzlich bei allen Besucher:innen, sowie allen beteiligten Akteur:innen für diesen tollen Nachmittag.








Garten-Party am Bürgerhäuschen 2024
Wiedersehen unter Bäumen
Am Freitag, den 13.09.24 von 15-19 Uhr veranstalteten die Ortsverwaltung Lerchenberg, der LCC "die Euleköpp", das JUCA, der Ev. Familientreff, das ASB Vitalzentrum, die Wohnbau Mainz und das Quartiermanagement Lerchenberg die Gartenparty am Bürgerhäuschen.
Wer kreativ sein wollte konnte mit dem Ev. Familientreff schöne Glocken aus Blumentöpfen basteln oder mit dem BUND Gartenschläferhäuschen basteln. Ein tolles Highlight für die Kinder außerdem das historische Kinderkarussell. Die Gemeindeschwester+ war mit einem Glückrad vertreten, welches verschiedene Bewegungsübungen bereithielt. Auch kulinarisch wurde einiges geboten, der ASB gab fleißig Kaffee und Kuchen aus, während der LCC alkohlfreie Getränke und den beliebten Zwiebelkuchen und Federweißen ausgab. Im JUCA konnte man sich leckere Falafelburger schmecken lassen. Natürlich wurde auch auf der Bühne einiges geboten, nach einem stimmungsvollen Einstieg mit dem Thema "Ankommen im Grünen" begrüßte der neue Ortvorsteher, Alper Kömür, und die beteiligten Akteur:innen die Besucher:innen des Festes. Die Karate-Kindergruppe von Arc-en-ciel und das Mitmach-Tanzangebot vom Tanzclub Rot-Weiß Casino sorgten für zusätzliche Unterhaltung.
Auch wenn das Wetter den ein oder anderen Regenschauer für den Nachmittag bereit gehalten hat, wurde gemeinsam rund ums Bürgerhäuschen ein toller Nachmittag verbracht.
An dieser Stelle herzlichen Dank, an alle Unterstützer:innen und natürlich an alle Besucher:innen!




Garten-Party 2023
Auch in diesem Jahr fand die alljährliche Gartenparty am Bürgerhäuschen auf dem Lerchenberg ein. Am 15. September luden das ASB Vitalzentrum, Ortsverwaltung Mainz-Lerchenberg, LCC „Die Euleköpp“,
Ev. Familientreff, Quartiermanagement Lerchenberg, Stiftung Juvente und die Wohnbau Mainz zum gemeinsamen Fest ein.
Ab 15:00 Uhr gab es für die zahlreichen Besucher:innen von Jung bis Alt ein buntes Programm aus verschiedenen Angeboten wie Tischkicker, Glitzertattoos, Kinderkarussel, Infostand, usw. . Wer Spaß an Tanz und Bewegung hat, der hatte besondere Freude beim Line-Dance Mitmachangebot des Tanz-Club Rot-Weiss Casino. Auch für das leibliche wohl war durch zahlreiche Kuchenspenden, Kaffee, Federweißer und Zwiebelkuchen bestens gesorgt.